Daten ÜK2656 und Begleitheft
Art der Daten
Zur Lösung von Prüfungsaufgaben aus dem Teilbereich Navigation ist der Rückgriff auf Daten der Übungskarte ÜK2656 und des Begleithefts SSS + SHS erforderlich. Dies sind im Einzelnen:
Übungskarte ÜK2656:
- geografische Position von Peilobjekten
- Feuer- und Racon-Kennung
- Reichweite, Feuerhöhe
- Stromangaben der Rauten A-V
- Missweisungsrosen
Begleitheft SSS + SHS:
- Ablenkungstabelle
- Leuchtfeuerverzeichnis
- Mondphasen
- Seasonal Changes
- Eintrittszeiten und Höhen der Hoch- und Niedrigwasser an den Standard Ports
- Tidenkurven der Standard Ports
- Zeit- und Höhenunterschiede an den Secondary Ports
- Alphabetische Auflistung der Leuchtfeuer, Standard und Secondary Ports
- Stromatlanten
- Tabellen für die Gesamtbeschickung der wahren Höhe einer Sextantenablesung
- Nautisches Jahrbuch
Diese Daten lassen sich im Taschenrechner abspeichern, damit QNav bei Berechnungen darauf zugreifen kann.
Verwaltung der Daten
Die aufgeführten Daten werden außerhalb des Taschenrechners gepflegt. Sie liegen auf einem PC als CVS-Dateien vor. Das ist ein Format mit dem tabellarische Daten in Textdateien abgespeichert werden, die sich mit einem einfachen Texteditor (notepad.exe) lesen und ändern lassen. CVS-Dateien können auch mit Excel bearbeitet werden. Ein im Rahmen des QNav-Projekts entwickeltes Konvertierungsprogramm übersetzt die CVS-Dateien in TI-Variablen, die im Archivspeicher des Taschenrechners abgelegt werden.
Scanner
Der Scanner ist ein Im Rahmen des QNav-Projekts entwickeltes Programm, mit dem sich grafische Quellen wie die Übungskarte, Tidenkurven und Stromatlanten vermessen und die Ergebnisse in die besagten CVS-Dateien abspeichern lassen.
Darstellung grafischer Quellen im Internet
Die nachfolgenden Bilder sollten verdeutlichen, wie der Scanner die grafischen Quellen verarbeitet. Um die Rechte an diesen Daten nicht zu verletzen, werden zurzeit Screenshots des Scanners abgebildet, ohne die zu vermessenden Quellen zu zeigen. Wir bemühen uns gleichzeitig um die Erlaubnis, auch die Quellen darzustellen.